


SüdtirolFastenWanderung Meran

6 Nächte
7. bis 13. Mai 2023
in warmen Gefilden
Griechische Inseln 27.05.23, Naxos
Griechische Inseln erwandern - Kykladen
Griechische Inseln erwandern - Ostkreta
SüdtirolFastenWanderung Meran
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
in den Bergen
in religiösem Kontext
Europa
VoralpenFastenWanderung
DeutschlandFastenWandern
Griechische Inseln erwandern - Gavdos - Westkreta
Griechische Inseln 27.05.23, Naxos
Griechische Inseln erwandern - Kykladen
Griechische Inseln erwandern - Ostkreta
SüdtirolFastenWanderung Meran
KleeblattWandern Konstanz (Bodensee)
KleeblattWandern Salzburg (Österreich)
Genusswandern im Piemont, Italien
AllgäuerHochalpen Wanderung
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
AltmühltalFastenWanderung Eichstätt
AlpenQuerung Oberstdorf nach Meran / September 2017
SüdtirolFastenWanderung Meran 2021 / Juli 2021
SüdtirolFastenWanderung Meran 2021 / Juni 2021

Fastenkurs mit Wanderungen in Südtirol
zwei Termine
30. April bis 06. Mai 2023 (Anreise auch am 29.04.23 bereits möglich) und
07. Mai bis 13. Mai 2023 (Anreise auch am 06.05.23 bereits möglich)
Meran liegt im Herzen der Alpen in Südtirol in Italien. Es liegt in einem Talkessel am Ende des Vinschgaus zwischen Sarntaler Alpen, Texelgruppe und Vigiljoch. Zwar ist Meran mit 41.170 Einwohnern nur eine kleine Stadt, aber dafür umso eleganter und voller Leben. Mit ihrem Reichtum an Geschichte, Farben und Düften legt sie viel Wert auf Traditionen, gepaart jedoch mit modernem Lebensstil. Heute ist Meran (die zweitgrößte Stadt Südtirols) eine internationale Stadt mit künstlerischem Flair, die besonders wegen ihrer vielen Grünflächen geschätzt wird.
In Meran (Alpensüdseite) herrscht durch die geschützte Lage im Passeiertal nahezu mediterranes Klima. Da sich das Tal nach Süden öffnet, kann warme Luft aus der Mittelmeerregion hineinströmen, gleichzeitig schützen die Gebirgszüge der Alpen die Stadt vor kalten Nordwinden. So klettert das Thermometer bereits im März an einigen Tagen auf bis zu 15 Grad Celsius, im Mai werden sogar schon 23 Grad Celsius erreicht, wobei die Temperaturen in der Regel nicht mehr in den einstelligen Bereich zurückfallen.
Zur besten Reisezeit sind wir also im Mai in Meran unterwegs. Die Apfelblüte im Tal, Palmen, Kiefern und Zypressen, sowie die noch schneebedeckten Gipfel bieten eine traumhafte Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge und kleine abwechslungsreiche Wanderungen. Fantastische Ausblicke auf Burgen und Schlösser, mächtige Bergketten (z.B. die Ortler- und die Texel-Gruppe) erwarten uns. Meran ist die zweitgrößte Stadt Südtirols, ihre Bevölkerung besteht etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Menschen.
Fasten nach Dr. Buchinger: Gesundheit für Körper, Geist und Seele
Erwandern auch Sie die erleichternde Wirkungsweise des Verzichtes. Während des Aufenthaltes nehmen Sie – abgesehen von der Entlastungs- und der Aufkaukost - keine feste Nahrung mehr zu sich. Schmackhafte Gemüse- und Fruchtsäfte, sowie täglich frisch zubereitete Gemüsebrühen versorgen Ihren Organismus mit Vitaminen, Mineralien und Vitalstoffen.
Die Wanderungen: An der frischen Luft aktivieren wir den Kreislauf und sorgen für Muskelaufbau. Bei den gemeinsamen Ausflügen bleibt immer noch genügend Zeit für eigene Aktivitäten. Der elementare Wert der Fastenwanderung kann über die lebensgewinnbringenden körperlichen Aspekte weit hinaus gehen. Setzen Sie das Fasten bewusst auch mal dafür ein, sich der bunten, schillernden und hektischen Alltagswelt zu entziehen. Neue Denkmuster, geistige Klarheit, Kreativität, frische Energien und mehr Lebensfreude warten auf Sie.
Schwierigkeit: drei Stiefel
mittel - gemäßigte Wanderungen ca. 3 bis 4 Stunden Gehzeit - etwas anspruchsvolle Steigungen, Aufstiege täglich bis ca. 500 Höhenmeter. Natürlich werden einige unserer Wanderungen auch entlang der Waalwege führen. Ferner steht die Tour durch die Passerschlucht auf unserem Programm.
Unterkunft: Unterbringung im Gästehaus der Salvatorianerinnen in Meran, im Doppel- oder Einzelzimmer. Es stehen unterschiedliche Zimmer zur Verfügung, siehe unten. Bitte buchen Sie Ihr Wunschzimmer direkt an der Unterkunft, telefonisch oder per Mail.
Das Gästehaus der Salvatorianerinnen ist umgeben von einem herrlichen Garten und liegt zudem im wunderschönen Stadtteil Obermais, einer der ruhigsten Zonen der Kurstadt ohne Durchgangsverkehr und zugleich schnell erreichbar vom Zentrum Merans. Sie finden hier Komfort, Raum und Zeit für Stunden der Ruhe und Entspannung. Ein kleines Juwel im Gästehaus ist die Hauskapelle. Zu Fuß, erreichen Sie in ca. 15 Gehminuten das Altstadt-Zentrum, sowie die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff (in ca. 30 Gehminuten). In einer Atmosphäre der Stille, Gelöstheit und Freundlichkeit, wird Ihr Fastenurlaub einzigartig. Möglichkeit zur täglichen Teilnahme an der Vesper und der Eucharistiefeier in der Hauskapelle.
Kontaktdaten der Unterkunft:
Salvatorianerinnen, Gästepension in Meran
Schönblickstraße 6, I - 39012 Meran, Tel: +39 0473 498 700
pension@sds-meran.org http://www.sds-meran.org
Übernachtungskosten etwa (je nach Zimmerkategorie),
pro Person, incl. FastenVollPension für sechs Übernachtungen:
- Bett im Doppel-/Zweibettzimmer mit Du/WC ab ca. 480 €*
- Einzelzimmer mit Du/WC ab ca. 498 €*
- * incl. täglicher Fastenpauschale + Kurtaxe
es stehen unterschiedliche Zimmer zur Verfügung
Einzelzimmer, Comfort
Einzelzimmer, Economy
Doppelzimmer, Comfort
Doppelzimmer, Comfort, mit Balkon (zur Einzelnutzung)
Zweibettzimmer, Nebengebäude
Stornobedingungen der Unterkunft: Bis zum 14. Tag vor Anreise ist die Stornierung kostenlos. Bei einer Stornierung bis 4 Tage werden 30% der gesamten Aufenthaltskosten verrechnet. Bei Stornierung ab den 3.Tag oder bei verspäteter/verfrühter An-und Abreise werden 80% der gesamten Aufenthaltskosten verrechnet.
Bitte nehmen Sie zur Unterkunftsbuchung Kontakt mit den Salvatorianerinnen auf.
(Tel: +39 0473 498 700 pension@sds-meran.org).
Ansprechpartner in Meran ist Frau Raich und Frau Evelyn Thöni für Sie.
Verlängerungsmöglichkeit: Natürlich können Sie Ihren Aufenthalt individuell verlängern, sollte jedoch rechtzeitig vorab bekannt gegeben werden, dass die Zimmer entsprechend gebucht werden können. Verlängerte Teilnahme mit vorausgehenden Kurs ist aktuell noch möglich.
Zahl der Übernachtungen: sechs
Kursgebühr: 390 €
Leistungen: Fastenseminar mit Wanderungen, ernährungswissenschaftliche Fastenbetreuung, alle Fastengetränke und –speisen (Bio-Tee, Säfte, Fastenbrühen, Zitronenschnitze, Honig, Ingwer, Leinsamen), Wanderbegleitung, Kurzvorträge, Fastenliteratur
Infos zur Region: https://www.merano-suedtirol.it/de/meran.html
https://www.meran-info.it/Tourismusvereine_dt.html
http://www.meran.info/de/meran.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Meran
max. Teilnehmerzahl: ca. 14
Beginn: 17:00 Uhr (Sonntag)
Abschluss: ca. 9:30 Uhr (Samstag - nach dem Frühstück)
Zusatzkosten: ÖV-Card MOBILCARD 7-Tage Südtirol € 28,- €
https://www.merano-suedtirol.it/de/urlaubsplanung/vorteilskarten/mobilcard.html
Die Mobilcard nutzen wir für die Fahrten zu den Ausgangspunkten der Wanderungen und zurück.
Anreise mit der Bahn: Als Anreisebahnhof wählen Sie bitte Meran. Von dort verkehren Busse zur Schönblickstraße. Oder Sie wählen die Taxivariante (Kosten ca. 12,- €) oder vereinbaren eine individuelle Abholung.
Anreise mit dem PKW: http://www.map24.de Gratis-Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Mitfahren: Gerne sind wir an der Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten behilflich.
Wetter: aktuelles Wetter in Meran http://www.wetter.com
Webcam: https://marling.it-wms.com/
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier geht es zur Online-Anmeldung. Einen entsprechenden Anmeldevordruck senden wir Ihnen auch per Post oder E-Mail zu. Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten.